Kenne den Vergaser nicht, aber der müsste ja wohl auch so ein "Schnell-Leerlauf-Treppchen" auf der Starterklappenwelle haben; bei kaltem Motor müsste dann ein Hebel von der Drosselklappe da auf einer Treppenstufe zu liegen kommen, damit die Drosselklappe eben nicht ganz schließt (also schnellerer Leerlauf). Vielleicht mal gucken, ob mit dieser Mimik was nicht stimmt. Wie gesagt, kennen deinen Vergaser nicht, aber so ist es bei fast allen.
Alternativ ist vielleicht auch einfach die Drosselklappe schwergängig. Da hilft meist von oben (bei stehendem Motor) ein guter Schuss Rostlöser von innen seitlich an die Drosselklappenwelle, und von außen dann ebenso. Allgemein vielleicht die ganze Mechanik erst Reinigen (Bremsenreiniger), dann Druckluft, dann leicht (!) Schmieren und ordentlich bewegen. Gegebenenfalls wiederholen. Bei manchen Vergasern ist da so viel Mechanik dran die schwer gehen kann, und dann gibts die interessantesten Probleme. Auch die Schubstange von Drosselklappe in Richtung Beschleunigerpumpe könnte fest sein; da müsste eine Feder drauf sein, aber die Stange müsste entgegen dem Federdruck quasi durchrutschen können (ist schwer zu beschreiben). Wie gesagt, alles nur Spekulation, aber Reinigen und Schmieren hilft da oft.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Geändert von Sonny06011983 (04.04.2016 um 23:34 Uhr)
|