Zitat:
Zitat von LSirion
(alles über 100 km/h ist zu viel auf Dauer)
|
Sorry aber ein Motor sollte ein Auto schon auf Dauer über 100km halten können ohne sich aufzurauchen.
Ich kann die "rosa Brille" hier im Forum langsam nicht mehr sehen
Die 1l Motore (CB20/22/23/90) aus dem Charade kannst Du treten bis zum umfallen, Oelwechsel kannst Du auf 15.000 oder sogar 20.000km ausdehen, die Dinger brauchen kein spezielles Oel (15W40 reicht), haben keine Probleme mit Abstreifringen, schmeissen keine Kopfdichtung, ...
Daihatsu hat gute Motore im angebot gehabt, aber auch richtigen Murks; über die grausamen 1l Diesel möchte ich da gar nicht erst anfangen. Der Ej-De ist definitiv kein Musterschüler in sachen Haltbarkeit. Ganz nebenbei, von reihenweise sterbenden Getriebe beim 102PS Sirion & YRV gar nicht erst zu reden.
Seit mitte der 90er kocht auch Daihatsu nur noch mit Wasser, da wird auch nicht mehr zu 100% aus dem Vollen geschnitzt.
Wenn man den Sirion M100 als Nachfolger vom Charade G200 ansieht, merkt man sehr schnell wo der Rotstift geschwungen wurde. Lopez wird bei Fahrzeugen der 90er sehr gerne zitiert aber auch die Japaner haben in der Zeit nachgelassen.
Und ganz ehrlich, was nützt mir ein super sparsames Auto, welches ich nach +/- 10 Jahren wegen Rost zusammenkehren kann. Die Frage ist, ob der halbe Liter Mehrtverbrauch beim Konkurenzprodukt nicht auf Dauer günstiger ist. Blech und Arbeitslohn für den Schweisser kosten auch, und das nicht zu wenig. Zumal die meisten Daihatsu eher selten als Langstrecken-Kilometerfresser eingesetzt werden...
Rene