Zitat:
Zitat von LSirion
kenne nur zwei Motoren, die mit Leichtigkeit die 200.000 km geknackt haben, ohne dass irgendwas gemacht werden musste.
|
Also wenn ich bei unseren Firmenwagen so schaue und auch bei den Autos im Familienkreis: ich kenne keinen Motor der zwischen 150.000 und 200.000 aufgemacht werden musste. Selbst die viel getretenen Turbodiesel in der Firma machen klaglos die Distanz. Da ist von A wie Audi bis V wie VW alles dabei.
Der einzige kapitale Motorschaden war übrigens ein Toyota D4d im Avensis. Das war definitiv ein Oelproblem. Aber dafür konnte weder Toyota noch das Oel etwas - sondern einzig und allein der Fahrer: knapp 125.000 km (!) ohne Oelwechsel und Inspektion. Nur ab und an mal ein paar Tropen frisches Oel oben drauf, wenn was gefehlt hat. Der Werkstattmeister hat schnappatmung bekommen, als er den Motor zerlegt hat. Das Leasingunternehmen fand das unbenutzte Wartungsbuch auch alles andere als lustig
Nix für ungut, aber ggf. ist ja doch was drann, was böse Zungen ab und an an Stammtischen so behaupten => reines ultra sparsames & untertouriges fahren wäre auch nicht so gut für den Motor.
Rene