Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.05.2016, 19:15   #24
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.815
Standard

Mein Händler hat´s in etwa so gemacht wie Sven es beschrieben hat, also vielen Dank für den tollen Tipp.

Für alle zaghaften Daifahrer wie ich einer bin, schreibe ich kurz was und wie er es gemacht hat:

- zunächst alle Schläuche und Stecker kontrolliert, auch mit Bremsenreiniger geschaut, ob er Falschluft zieht und die Fehler ausgelesen: 0

^ hätte man sich alles sparen können

- er hat dann den Luftfilterkasten abgenommen (4 Metallhaken abmachen und einfach den ganzen Plastikkasten nach oben ziehen) und auf die geschlossene Drosselklappe (Motor aus) ordentlich "Drosselklappen- und Vergaserreiniger" gesprüht

- kurz einwirken lassen (5 bis 10 Minuten), Motor starten, dabei mit etwas (Hand-)Gas das Zeug durchblasen

- danach einfach wieder den Plastikdeckel draufpacken

Ergebnis war zunächst keines erkennbar, aber kaum war ich aus der Werkstatt raus und 500 m gefahren, lief er wie eine eins und so steht er jetzt vor der Tür. Verbraucher an - keine Regung (!) und Leerlauf exakt bei 850 U/min (vom Drehzahlmesser abgelesen, also kein Ruckeln, kein Sägen, kein nichts).

Wenn´s das war, dann war´s zwar mal wieder nicht umsonst... aber dafür kostenlos. Vielleicht macht´s auch Sinn einmal im Jahr die Drosselklappe kurz einzusprühen, kann´s aber nicht beurteilen.

Genau deshalb fährt man Daihatsu!


*auf meinen Holzkopf klopf´ und hoffe, dass er morgen auch noch läuft*

PS:

Die Stecker mit etwas Kontaktspray besprühen muss auch nicht schaden. Habe aber gar nicht genau gesehen wo er das hingesprüht hat.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (11.05.2016 um 19:19 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten