Zu dem Hinweis zu den ACEA Normen.
Nach meinem Wissensstand muss man da unterscheiden. Der 1KR-FE ist der gleiche wie im C1 I, und für den wollte Citroën, jedenfalls bei Vollsynthetik und 5w-30 sogar unbedingt ACEA A5 haben. Für Teilsynthetik reicht dann aber auch ACEA A3, da dann aber als 5w-40.
Für den L251 mit EJ-VE würde ich selber auch kein ACEA A5 nehmen.
Allerdings soll der 1KR-FE sowieso verschiedentlich auf geringe Reibungsverluste optimiert sein, so dass es sinnvoll sein könnte, gerade bei dünnem vollsynthetischem Öl auf A5 zu setzen, was zur Sparsamkeit beitragen kann.
Jedenfalls fährt mein C1 mit A3 oder A5-Ölen gut. Da es der Hersteller so will, bevorzuge ich für den jedoch ACEA A5.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|