Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.06.2016, 23:06   #1
feuerwolf
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2016
Ort: Altoetting
Alter: 43
Beiträge: 1
Standard Hijet Kühler Motor Temperatur Problem

Hallo Leute
Ich habe ein problem mit der Kuehlung unseres Hijet S85 von 1994.

Letztes Wochenende kamen wir in einen Stau mit recht viel Stop and Go. Bei sonnigen Wetter erhitzte sich der Motor stark. Erst als die Nadel Kurz vor dem H stand, hat sich der Kuehler Ventilator eingeschaltet und den Motor wieder etwas abgekuehlt.

Den Tag drauf kam ich auf die glorreiche Idee dem Kuehlsystem etwas gutes zu tun und ein neues Thermostat einzubauen sowie die Kuehlfluessigkeit zu wechseln. Gemacht und getan. Seit dem Einbau gibt’s aber Probleme bzw. ein Kuehlernadelverhalten das ich mir nicht erklaeren kann.

Bei „schnellen“ Fahrten mit etwa 100kmh auf der Autobahn bewegt sich die Temp Nadel konstant richtung H. Kurz vor dem H schnellt die nadel wieder zurueck in das erste „kuehle“ drittel der Anzeige. Danach steigt die Temperatur wieder bis kurz vors H und schnellt wieder zurueck in den kuehlen Bereich usw.... Es schein als wuerde etwas wie ein Ventil geschlossen bleiben bis eine bestimmte Temperatur erreicht ist und dann schlagartig aufmachen und die Kuehlfluessigkeit durch lassen

Mit eingeschalteter Heizung ist das verhalten geringer, mit ausgeschalteter Heizung sehr deutlich.

Bei normalen fahrten mit etwa 50 Kmh bleibt die kuehlernadel stets im idealen Bereich kurz vor der Anzeigen haelfte.

Als ich aber im Stand den Motor laufen habe lasse und die Temp richtung Roten Bereich gejagt habe, hatt sich der Luefter NICHT mehr eingeschaltet. Der Luefter funtknioniert, da mit Bruecke am Sensor Stecker getestet.

Als ich vorhin nach einem erneuten Entluefuntgsversuch auf die Autobahn bin hat sich der Motor sofort stark erhitzt! D.h. die Fahrtwindkuehlung hat nicht funktioniert.

Irgendwie koennte ich mir vorstellen, dass etwas das Kuehlsystem blockiert. Dass ich durch das zerquetschen des Schlauches etwas geloest habe, was eine Blockierung irgendwo hervor ruft.

Kommt jemanden dieses verhalten bekannt vor?
Das kann doch nicht am neuen Thermostat liegen, oder ?
Ich entluefte den Hijet seit Tagen immer wieder nach Anleitung aus dem Handbuch. Mit druecken der Leitungen etz. Denke wirklich nicht, dass noch luft im System ist. Heizungsschalter an. Einfuellen bis wasser am Motor ueberlauft, deckel schliessen, Heizung entlueften....


Ich habe vor die das Kuehlsystem nochmal komplett zu spuelen. Wohl werde ich auch alle Schlaeuche ab nehmen. Hat jemand von euch eine Anleitung und Ideen wie man am besten das System von Blockierungen reinigt? Ich wuerde auch noch den Kuehler abbauen und Reinigen wenn es sein muss. Hat jemand von euch das schon mal gemacht oder eine Idee dazu?

Ich bin fuer jeden Tip dankbar!!!
feuerwolf ist offline   Mit Zitat antworten