Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2016, 12:54   #9
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Zitat:
Da die Anlage unter Druck steht ist ein selbst befüllen gar nicht möglich es sei denn man hat ein entsprechendes Klimaservicegerät in der Werkstatt, was bei den Preisen aber wohl nur die wenigsten haben.
Das ist soo nicht richtig, an der Niederdruckseite kann man selber nachfüllen. Da liegen bei laufender Klimaanlage ca. 1,5 - 2 bar an, in der Nachfüllflasche hat man ca 5bar.

In anderen Ländern ist es auch gang und gebe, dass dir jeder Tankwart deine Klimaanlage nachfüllt oder das man es gleich selbst macht.

In Deutschlad braucht man einen entsprechenden Sachkundenachweiß.

Wenn man nur nachfüllen will braucht man ansonsten nicht viel, Nachfüllflasche, Doppelmanometer und ne Küchenwage.

Wenn man ne Anlage komplett neu befüllen will, braucht man noch ne Vakuumpumpe mit Ölabscheider und Kompressoröl beim Wiederauffüllen, das lohnt meist eher nicht....

Was anderes als die beschriebenen Einzelteile ist in sonner kompletten Servicestation auch nicht drin.

Mit den Servicestationen ist das übrigens auch so eine Sache, wenn das Bedienpersonal keine Lust hat oder nicht so fähig ist, kann das auch Probleme geben.

Wer sich für das Thema interressiert kann ja auch mal hier reinschauen -> http://www.zawm.be/kfz/03_Praxis/Ube...limaanlage.pdf

Das jemand zum Beispiel die Trocknerpatrone mit nem Heißluftföhn erwärmt, damit das Kältemittel auch komplett rausgeht, hab ich zum Beispiel noch bei keinem Klimaservice erlebt.....

gruß
Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten