Naja, was genaueres als die Füllmenge am Gewicht zu bestimmen gibts doch nicht.
In so ne Flasche kannste ja nicht reinschauen und selbst wenn, wäre es selbst mit Skala nur Augenmaß. Gewicht jedoch ist fest.
Btw, ich glaube man kann man die Füllung auch anhand des Drucks peilen. Selber gemacht hab ich dies noch nie,- ich bezog mich da tatsächlich auf Reißschüsselfahren mit dem ich mich damals bei unseren Klimas rege ausgetauscht habe.
Bei mir war se übrigens von jetzt auf gleich leer,- nach ca 10 Jahren auch erstmal nmicht verwunderlich. Nur trotz Nachfüllen und Druckverlusttest hielt es nur 2 Wochen...
Andere Werkstatt da ich der ersten bezüglich der übersehenen Leckage nicht mehr traute und auch dort erstmal kein Loch sicher bestimmen können.
Lief auf Klimakühler auf Verdacht tauschen hinaus und der zeigte ausgebaut dann tatsächlich minimale Kühlmittelspuren.
Nun ist sie das dritte Jahr in Folge noch so voll das der Kompressor regelmäßig abschaltet aufgrund das es im System zu kalt wird. Sprich er taktet und das ist sogar entgegen einiger Meinungen im Netz richtig so. Durchlaufen ist ein Indiz für wenig Kühlmittel,- die Klima erreicht schlicht nicht mehr die volle Leistung und daher schaltet der Kompressor nicht weg sondern arbeitet durch.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.
Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
|