Das kann ich dir nicht beantworten, sicher ist aber die Belastung für alle Teile höher.
Ich würde dabei aber unbedingt regelmäßig den Kühlerdeckel prüfen. Der hält schließlich Überdruck im System (meist so 1,1 bar), was hauptsächlich dafür verantwortlich ist, dass das Kühlmittel erst bei über 120°C siedelt (der Frostschutz hat auch einen, wenn auch geringeren Einfluss). Wenn der Kühlerdeckel ne Macke hat, z.B. Dichtungen porös, baut sich kein oder nur ungenügender Überdruck im System auf und das Wasser kann kochen oder zumindest an den heißesten Stellen im Zylinderkopf (Abgasseite) Dampfblasen bilden. Dann ist zumindest ganz schnell die Kopfdichtung hin und/oder der Kopf krumm.
Also regelmäßig einige Minute nach Motorstopp gucken ob die Schläuche noch richtig hart sind. Besser, wenn man den Deckel abdrücken kann. Ich tausche den aber einfach alle paar Jahre aus. Von diesem kleinen, billigen Teil hängt nämlich viel ab, was oft unterschätzt wird.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
|