Es geht ja hier um den YRV.
Vom Cuore ausgehend würde ich aber sagen, dass es völlig normal ist, wenn der Anlasser zwei oder dreimal einen Kolben auf OT wuchtet, bevor der Motor anspringt. Dass der gleich bei der allerersten Anlasserdrehung, also nach Sekundenbruchteilen, kommt, gibts eher nur als Ausnahme bei Warmstart.
Wenn es aber so ist, dass er mit Starthilfe wesentlich besser anspringt, dann bräuchte ich glaub ich kein Multimeter mehr, um zu sagen, dass das an der Batterie liegt. Vielleicht ist die einfach altersschwach, und/oder es ist wirklich ein Zellenschluss. Dann dürfte es am sommerlichen Klima gelegen haben, wenn er trotzdem noch ein paar mal anspringt. Im Winter hat man keine realistische Chance, den Motor nach nem Zellenschluss nochmal anzubekommen, es sei denn, man reagiert sofort und schaltet zum Starten wirklich alle Elektroverbraucher ab, die nicht zwingend benötigt werden.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|