Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.07.2016, 12:47   #6
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Zitat:
Zitat von AC234 Beitrag anzeigen
...Ab so 150° wird es langsam warm, bei alten Billigölen zerlegen die sich dann, bei den heutigen vollsynthetischen 5W30 passiert praktisch nichts.
Jens
Naja, 150 ist schon zu viel; da hören quasi alle auf dem Markt verfügbaren Ölthermometer skalenmäßig auf. Der Schmierfilm wird auch nicht tragfähiger, wenn das Öl dünner wird (auch wenn das Öl es aushält). Mein Materia hat im Schnitt bei normaler Fahrt so 90°C Öltemperatur. Bei Dauervollgas auf der Bahn werden es ohne Ölkühler so 120°C. Merkt man auch am Öldruck im Leerlauf; sind dann nur noch so 1,2bar statt 2bar mit 0W-30.

Kühlwassermäßig hat der Materia sogar nur noch eine grüne LED für "kalt" und eine rote für "zu heiß". Die Kalt-LED geht bei 55°C aus (sehr früh) und die Heiß-LED fängt (laut Werkstatthandbuch!) bei 117°C (!!!) an zu blinken und leuchtet ab 120°C (!!!) dauernd. Find ich recht hoch angesetzt...

Laut OBD liegt die Kühlmitteltemp bei normaler Fahr so bei 81°C. Auf der Bahn werden es auch mal 90°C. Der Kühlerlüfter geht bei 98°C an und schaltet bei 95°C wieder aus.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten