Zitat:
Zitat von Sonny06011983
Kühlwassermäßig hat der Materia sogar nur noch eine grüne LED für "kalt" und eine rote für "zu heiß". Die Kalt-LED geht bei 55°C aus (sehr früh) und die Heiß-LED fängt (laut Werkstatthandbuch!) bei 117°C (!!!) an zu blinken und leuchtet ab 120°C (!!!) dauernd. Find ich recht hoch angesetzt...
Laut OBD liegt die Kühlmitteltemp bei normaler Fahr so bei 81°C. Auf der Bahn werden es auch mal 90°C. Der Kühlerlüfter geht bei 98°C an und schaltet bei 95°C wieder aus.
|
Problem der Heiß-LED ist das folgende: Stellt man das Fahrzeug bei 98°C Wassertemperatur ab (also Zündung aus), so steigt die Temperatur am Sensor noch auf bis zu ~110°C an. Ich vermute also das man die Grenze so gewählt hat das im normalen Fahrbetrieb niemals ein aufleuchten der LED passieren kann.
Anderseites macht der Kühlwasserdeckel (1,1 bar bei dem Motor) bei ~122Grad auf. Es ist also dann dringend anzuraten sofort anzuhalten, 3 Grad hat man schnell drauf! Ich finde das auch deutlich zu knapp angesetzt.
Anderseits: Der Motor scheint sehr robust zu sein- ich hab hier im Forum noch von keinem mechanischen Motorschaden gelesen.