Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.08.2016, 01:42   #16
rkr
Benutzer
 
Registriert seit: 11.11.2015
Ort: Lüneburg
Beiträge: 75
Standard

was für eine nervige grundsatzdiskussion.

dann schütte doch einfach mal wasser in den wasserkasten und schau, wo es rauskommt. wegen den radhausschalen kann es fast nur da runter. zulezt am l251 den wasserkasten gespült, weil alles voll mit laub und matsch war. streite nicht ab, dass auch dreck von den rädern an den radhausschalen vorbeigeht. wenn man allerdings nicht unbedingt auf dem land wohnt und auf dem heimweg bei bauer gerke über den acker abkürzt, kommt der meiste dreck nun mal über die frontscheibe/wird von der lüftung in den wasserkasten angesogen/vom fahrtwind dort reingedrückt. falls du mir noch immer nicht glaubst: stell einen wagen mit ähnlichem aufbau wie beim l251 oder eben l701 (um den ging es hier sogar irgendwann mal ) für eine zeit unter bäume und schau nach einer wäsche wieder auf die diskutierten stellen. obwohl der wagen nicht gefahren wurde, werden da mit sicherheit kleine ästchen usw. zu finden sein.

eis und schnee gibts hier nicht wirklich. auch sonst ist das wie birnen mit äpfeln zu vergleichen. direkt am unterboden sammelt sich nicht so viel schmutz an. fluidfilm ist super zeug. wenn robert aber selbst sagt, dass in seinem fall das fluidfilm noch mehr dreck anzieht und alles vollsaut, verstehe ich nicht, was es noch zu diskutieren gibt und vor allem nicht, was die empfehlung soll, den ganzen dreck mit permafilm zu bedecken.
rkr ist offline   Mit Zitat antworten