Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2016, 13:41   #18
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Dampfblasenbildung beim Einspritzer? Hätte ich noch nie als Problem gehört. Selbst wenn Benzin für die Einspritzung unter zigfach weniger Druck steht, als Diesel (der ja im Unterschied zum Benzin mehr oder weniger direkt eingespritzt wird), so dürfte der Druck dennoch reichen, um den allenfalls zu erwartenden Benzindampf zu komprimieren. Viel mehr als eine einzelne Zündung am Stück dürfte davon nicht betroffen sein.
Ausserdem kann im Sommer Dampfblasenbildung auch beim Kaltstart vorkommen, wenn der Wagen sonnig steht.
Daran wird es also kaum liegen.

PS: Nächster Verdächtiger wäre die Zündung. An so ner Zündspuhle können sich die Widerstände von kalt zu warm auch mal merklich unterscheiden, und über Effekte wie Temperaturdehnung kanns auch mal vorkommen, dass sich ein Defekt erst Warm zeigt, etwa ein Drahtbruch oder so...

Das natürlich unter der Voraussetzung, dass die Stromversorgung (Massebänder fest und nicht abgerostet?) stimmt, und die Kerzen gut sind.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.

Geändert von bluedog (21.08.2016 um 13:45 Uhr)
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten