Also folgender Zwischenstand:
Eine Werkstatt aus einem Ort in der Nähe hat nun meinen Wagen abgeschleppt und inspiziert. Der Meister sagte mir am Telefon, der Zahnriemen sei gerissen, er repariert das und bekommt bar ohne Rechnung von mir 300 EURO inkl. Abschleppen von dem anderen Autohaus (also nicht das Geld bekommt er vom anderen Autohaus, sondern er hat es vom anderen Autohaus aus abgeschleppt). Das ist für mich soweit fair. Der Zahnriemen kommt am Montag.
Was ich nicht verstehe, wie hängt der Zylinder jetzt mit dem Zahnriemen zusammen, warum hat jetzt nur ein Zylinder keine Kompression, wenn der Zahnriemen reißt. Müssten dann nicht alle drei Zylinder nicht mehr laufen?
Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass der Werkstattinhaber mir zwar nen neuen Zahnriemen einbaut, aber der Zylinder nach wie vor nicht läuft, das wär schon komisch, verstehe halt den Zusammenhang nicht.
Und noch was anderes: Vor vier Jahren bei dem Gebrauchtkauf, also mit 45.000 weniger Fahrleistung hatte mir der Verkäufer damals mit ner Miniwerkstatt nen neuen Zahnriemen eingebaut, nach 45T km dürfte der ja eigentlich nicht reißen, habe ich auch so dem Werkstattinhaber gesagt und der meinte dann, naja die Spannrolle (oder war das Umlenkrolle, weiß nicht genau) sei veraltet und nicht erneuert worden und das würde das Reißen des Zahnriemens begünstigen. Stimmt das?
|