Zitat:
Zitat von Q_Big
WICHTIG:
Was für einen Motorcode hast du, bzw, welches Baujahr ist dein L7?
Im Falle nach 2001 (ans Forum: oder?) oder wenn der Motorcode EJVE lautet kommt die Ventilverstellung als Defekt in Betracht, das betrifft dann jedoch alle 3 Zylinder.
|
Mein L7 ist EZ 31.01.2001 und hat schon den EJ-VE
Der EJ-Motor ist ein Freiläufer. Das heißt die Kolben können in keinem Fall die Ventile berühren. Egal wie die Nockenwelle nach dem Riss des Zahnriemen zum Stehen gekommen ist, der Motor kann per Anlasser weiterhin frei drehen und es kann eine Kompressionsmessung durchgeführt werden obwohl die obenliegende Nockenwelle nicht mehr mit dreht.
Und wenn die nunmal mit geöffneten Ventilen in Zylinder 2 stehen geblieben ist, hat es dort eben auch keine Kompression.
Wenn nun mit neuem korrekt eingestelltem Zahnriemen weiterhin keine Kompression auf dem 2. Zylinder sein sollte hast du einen 2. Defekt der dann eben im 2. Schritt gefunden und repariert werden muss.
Halte ich aber nicht für wahrscheinlich.
Wenn du einen Ventilschaden am 2. Zylinder hättest und der Zahnriemen nicht gerissen wäre würde der Motor noch auf Zylinder 1 und 3 anspringen und eher schlecht und kraftlos laufen.
Hättest du keinen Freiläufer wäre dein Motor jetzt Kernschrott, da dann die Ventile gegen die Kolben geschlagen wären und mindestens Ventile, Zylinderkopf und Kolben nicht mehr zu verwenden wären.
Dann hätte man natürlich auch keinen Kompressionstest durchführen können, da der Motor nicht mehr drehen könnte.
Aber es ist ja wie geschrieben ein Freiläufer.
Also neuen Zahnriemen montieren und weiter gehts!