So und weiter geht es.
Einige haben auf dem Treffen ja den frisch lackierten fahrfähigen Ej-DE Umbau bewundern dürfen und kennen auch die Probleme mit dem Luftfilterkasten.
Da ich jetzt auch einige Gespräche mit dem Tüv hatte und ich diesen Umbau nicht ohne den Einsatz von erheblichsten finanziellen Mitteln eingetragen bekomme würde (welche ich nicht bereit bin auszugeben) und ich im März zum normalen Tüv muss, habe ich mich entschieden wieder auf die Ej-20 Version zurückzubauen.
Der Ej-De ist halt zu krass- so blind könnte ein Tüvprüfer gar nicht sein das dem das nicht auffällt.
Diesesmal werd ich es aber noch ordentlicher machen als beim letzten mal, denn dieses soll der letzte und finale Umbau an dem Motor sein

Damit ich das vordere Wasserrohr nicht mehr ändern muss habe ich das vordere Ölablaufloch kurzum weggeflext und tiefer im Block mit einem M16er Stopfen verschlossen.
Motorblock.jpg
Natürlich habe ich den Block gründlich gereinigt und komplett vermessen und die Lager ausgetauscht.
Kurbelwelle mit neuen lagern.jpg
Beim vermessen habe ich dann auch nochmal exakt alle Unterschiede zwischen den Blöcken untersucht (zur Erinnerung: Der alte EJ-20 hatte im Stand immer Probleme mit der Motortemperatur). Der einzige Unterschied den ich finden konnte: Beim ED Motor sind die Laufbuchsen frei, d.h. das Wasser kann komplett umspülen, beim EJ sind die Laufbuchsen auf Stoß, es bilden sich quasi 2 Kreise (ein vorderer und ein hinterer).
Die eigentliche Fehlerursache kommt aber wohl aus der Zylinderkopfdichtung- das hab ich damals nicht beachtet:

Ich werde mir jetzt also eine spezielle EJ-20 Kopfdichtung anfertigen.
Und natürlich kommt auch der Kabelbaum nicht zu kurz. Es gibt wieder einen L501 Vorfaceliftkabelbaum , entsprechend um alle überflüssigen Kabel gestrippt und die benötigten ergänzt. Diesesmal werde ich alle Kabel auf das nötige kürzen und an den kritischen Stellen mit Steckern versehen, damit es wirklich ordentlich wird.