Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2016, 20:43   #10
exar
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von exar
 
Registriert seit: 07.08.2013
Ort: Husum
Alter: 47
Beiträge: 730
Themenstarter
Standard

So, habe nun mein Handbuch für den HC raus geholt.
Bohrung x Hub: 76 x 71,4

Zulässiges Übermaß der Bohrung laut Handbuch: 0,25 mm. >> 76,25 mm.

Die Formel ist
Pi x Radius der Bohrung hoch2 x Hub x 4 Zylinder

Macht bei den Neuwerten 1296 ccm.
Macht im Übermaß 1,304 ccm.


Zum HE habe ich noch nichts genaues gefunden.


Die Serienwerte zum HD habe ich aus dem Internet:
Bohrung x Hub sind 76 x 87,9 mm.

Hubunterschied der Kurbelwelle zum HC sind 8,5 mm.
Wenn man diesen Unterschied nur über kürzere Pleuel ausgleichen wollte (und könnte) müssten diese also 8,5 mm kürzer sein als Serie, damit der Kolben in OT genauso hoch endet wie mit der HC-Kurbelwelle.
An UT hat man dann den doppelten Unterschied: Größerer Hub der Kurbelwelle und der kürzere Pleuel zieht den Kolben nochmal um die entsprechenden 8,5 cm zusätzlich weiter runter.
Der Hubunterschied macht also 1,70 cm aus.
So weit muss die Kolbenlaufbahn unten zusätzlich möglich sein...
Wenn das klappt und bei UT oben der Kolben nicht schon gegen die Kurbelwelle klopft, dann hat man im HC Block Bohrung x Hub von 76 x 96,4.
Das ergibt 1750 ccm!!
exar ist offline   Mit Zitat antworten