Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.09.2016, 13:35   #17
dai.heart
Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 99
Themenstarter
Standard

Also der Ansaugsystemreiniger hat es voll gebracht. Einfach Motor hoch gejubelt und direkt in die DK-Mimik rein. Den Rest habe ich noch bei stehendem Motor ein, zwei Stnden einweichen lassen und siehe da keine Gleichlaufschwankungen mehr. Zieht auch irgendwie besser durch. Bevor ich alles abbaue und teuere Dichtungen ersetzt würde ich das erst mal versuchen. Kostet ein Zehner das Zeug von LM.

Die Flatterbremse war dann weniger erfreulich. Da hat jemand die beiden ich nenne sie mal Bremsbackenhaltefedern auf die innere Seite reingefummelt. Auf der anderen Seite dann nur die Haltestiftarretierungsfeder (keine Ahnung wie die heißt). Was ein Puzzle. So 100% sicher bin ich immer noch nicht (aber 99% ). Die beiden Bremsbackenhaltefedern sind klar. Ich habe die andere Seite abfotografiert und auch mit einer Seite aus dem Reparaturhandbuch verglichen. Das passt soweit. Aber die M-förmige Feder, die in die Löcher der Stifte kommt. Die springt ja immer wieder raus und wird deshalb von der Bremsbackenhaltefeder mit gehalten, richtig?
Das "deutsche System" ist schon geiler. Zwei Stifte mit Verdickung, eine Blechfeder und das war's. In zwei Minuten montiert.
Ach ja, ich denke durch die falsche Montage hat sich der Belag leicht von der Metalplatte gelöst. Dadurch auch das flattern. Liegt ja nicht mehr plan und gerade so. Habe mal neue Backen bestellt...

Gruß,

dai.heart
dai.heart ist offline   Mit Zitat antworten