Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.10.2016, 08:57   #29
Nuri
Benutzer
 
Benutzerbild von Nuri
 
Registriert seit: 15.01.2016
Ort: Düren
Alter: 46
Beiträge: 292
Standard

Zitat:
Zitat von Schimboone Beitrag anzeigen
Mach doch mal und poste deine Erfahrungen, ich würd mich sehr freuen!
Zur Zeit muss ich den Wischermotor ausbauen, um eine bestimmte Leitung zu prüfen. Da ich noch nicht so weit war, dat Ding (99) in Betrieb zu nehmen, hab ich auch noch nicht die Ergebnisse gepostet.

Aber fangen wir doch mal von vorrne an.

Hab da mal irjenswo im Inet ein 99 erstanden. Das hat halt auch ein paar Anschlüsse. Gut, Klemme 31 und Klemme 15 verstehen sich von selbst. Jetzt ist da aber noch ein Anschluss I, ein Anschluss T, ein Anschluss 53S und ein Anschluss 53M dran, mit denen man erstmal zurecht kommen muss.

Folgendes ist wichtig für uns:
I = Anschluss des Schalters
53S = Feedback vom Motor

Und dieser 53S Anschluss ist genau der, der im Moment noch Probleme bereitet.

Also,
der Scheibenwischer läuft ja nunmal an, sobald man den Schalter auch nur kurzzeitig betätigt. Und der geht aus, wenn er seine Ruheposition erreicht hat, egal wann der Schalter ausgemacht wird (es sei denn der Schalter ist noch an, dann läuft er halt weiter). Dieses Verhalten ist durch eine zweite Leiterbahn im Wischermotor bedingt. Diese zweite Leiterbahn legt zusätzlich zum Schalter 12V (Klemme 15) auf den Motor. Nun hat diese zweite Leiterbahn eine Unterbrechung an der Ruheposition. Sobald also der Schalter ausgeschaltet wird und der Motor bis zu dieser Unterbrechung weiterläuft, bleibt er stehen, weil er keine Spannung erhält.

Diese zweite Leiterbahn muss an Klemme 53S des Relais!

Das funktioniert dann folgendermaßen:
Sobald an Klemme 53S eine Spannung anliegt (weil der Motor angelaufen ist), geht das Relais aus und der Motor läuft eine Umdrehung, bis er ruht. Der Wegfall der Spannung an Klemme 53S (an der Ruheposition) lässt erst das Intervall bis zum nächsten Schaltzyklus beginnen. Solange dieser Spannungsabfall nicht erfolgt, läuft der Wischer durch, da das Relais nicht mehr ausschaltet. Daher ist es zwingend erforderlich, diese Leiterbahn abzugreifen (oder man legt einen elektronischen Unterbrecher an Anschluss 53S).

Nun zum L701.
Dieser hat hinten den Wischermotor. Es sind zwei Anschlüsse vorhanden. Die beiden Kabel hab ich noch nicht durchgemessen, doch denke ich zunächst, dass ein Kabel vom Schalter kommt und der andere Dauerplus hat (Zündung, also Klemme 15). Aber, die Rückleitung von der zweiten Leiterbahn gibt es offensichtlich nicht. Ist ja auch kein Relais verbaut. Logisch.

Nun ist meinerseits noch zu prüfen, ob die Klemme 53S am Motor abgegriffen werden kann. Wenn dem so ist, dann kann das Relais 99 im Heck verbaut werden (es liegen Spannung vom Schalter und Plus an).



Was dann noch nicht funktioniert:
Wischen, wenn die Pumpe läuft. Hierzu müsste noch ein Kabel gezogen werden, aber dazu kommen wir später.

Ich hoffe, diese Informationen sind erstmal ausreichend (und auch korrekt).
Über den weiteren Fortschritt werde ich berichten.
__________________
Cuore L701 1.0i

Fiesta JA8 1.25i

E350 W211 kombi

Sirion M1 1.3i 4WD

Sirion M300 1.3i
Nuri ist offline   Mit Zitat antworten