Zitat:
Zitat von Robert74
Bin dann mal ordentlich lange über die Autobahn gefahren und nach 50km hab ich ihm saures gegebe.An dem Tag gings noch aber morgens gestartet war die Nebelmaschiene geboren.
Da ich selbst 170.000 mit der billigsten Baumarktplörre und nur 2 Ölwechseln ohne Rauchen gefahren bin , bin ich fest überzeugt das es an den hohen Drehzahlen liegt.
Für mich DER Hauptgrund und irgenwie auch logisch denn man braucht hohe Temperaturen um Öl so einbrennen zu lassen.
Ich bin stets mit höchstens 3000 Umdrehungen gefahren und mein Motor war am Ventildeckel brutal vermockert.Dennoch klebten die Ringe nicht!
|
Du bist 170000km mit billigem Öl gefahren, hast sogar nur 2x Öl gewechselt und kommst jetzt zu dem Schluß, das länger Autobahnvollgas (mach ich gern mal im 4. um die 170 zu kitzeln) der plötzliche Tod für den EJ sind?
Es gibt Motoren die das klaglos überstehen, viel länger sogar.
Der EJ ist da halt empfindlich. Der war doch schon so vorgeschädigt vom alten Billigöl, das es sowieso passiert wäre.
170000km unter den Umständen find ich für einen EJ eigentlich gar nicht schlecht.
Mit gutem Öl alle 12 Monate oder 10000km wegen der kleinen Ölbohrungen im Ölabstreifring gehe ich davon aus eine normale Laufleistung zu erreichen, trotz regelmäßigem Ausnutzen des gesamten Drehzahlbandes.
Klappt seit 20000km, bin aber auch selten auf der Autobahn und hab erst knapp 78000 auf der Uhr.