Normal geht da Bläuen bei niedrigem Ölstand eher zurrück denn bei Hohem.
Zumal dann ja neues und somit leicht dünnflüssigeres Öl reinkommt da es keine Schwebstoffe enthällt die es andicken würden.
Klar du hast nur einen Liter nachgefüllt aber dennoch verdünnt.
Das der Motor leicht klimpert wenn der Ölstand zu niedrig ist ist normal würde ich sagen.Scheinbar klingt es bei dir aber nicht nach den Ventilen.
Ich denke das eine Lagerschale trocken gelaufen ist wie es mein Vorredner beschrieben hat.Solange die Drehzahl hoch ist , schleudert das Öl noch überall hin.Kühlt der Motor runter und die Drehzahl geht zurrück , reicht das Öl nicht mehr überall hin.Kurz unter dem Minimalstrich sollte dies aber noch nicht zu so einem Schaden reichen.Für das Festbacken der Abstreifringe genügt dies allerdings schon!
Bei ca.110 Kmh , das sind rund 3000 Umdrehungen , sollte der Motor auch nicht übermäßig heiß geworden sein.
Des weiteren spricht die Tatsache das du bereits länger in diesem Temp auf der Autobahn gefahren bist , aus meiner Sicht , gegen die Kolbenringe.
Ich gehe davon aus das die Ringe sehr heiß und dann recht schnell runtergekühlt werden müssen um festzubacken.Quasi im Stadtbetrieb von Ampel zu Ampel heizen und dort stehen müssen , bzw den Motor abstellen.
Das ist aber ledigleich MEINE Einschätzung!
Nimm mal einen Schraubenzieher und halte ihn an den Ventildeckel und den Griff drücke an dein Ohr.
So kannst du recht gut hören ob das Geklimpere von innen kommt.
Hitzeblech am Kat rasselt da es doppelschichtig ist.
Klimpern lässt abgesehen von Lagern,Ventilen usw auf den Auspuff im Krümmerbereich schließen.
Möglicherweise hast du dir den Kat zerlegt.
Könnte auch ein Innenrohr im Auspufftopf abgerostet sein.
|