Zitat:
Zitat von nordwind32
Neue Bremsscheiben werden heutzutage häufig (jedenfalls die, die meine Werkstatt verbaut) mit einer grau/silbernen Rostschutzbeschichtung geliefert.
Die können einfach wie sie sind montiert werden, da muss nichts entfettet oder abgewischt werden. Die Beschichtung bremst sich runter.
Das müsste doch raus zu finden sein, was das für ein Zeug ist.
|
Zitat:
Zitat von Nuri
Was ich nicht wußte: Die waren lackiert (statt eingeölt). Da brauchste dann weder mit Bremsenreiniger zu hantieren sonst noch Gedanken an dreckige Finger oder verrostet Scheiben zu denken. Und das Schöne dabei. Alle Flächen, die nicht mit Bremsbelag in Berührung kommen, bleiben auch rostfrei (zumindest ne Zeit).
[...]Möglicherweise ist das Zinkstaubfarbe gewesen.
|
Ich besitze seit einigen Wochen - naja, er gehört nicht mir, ist aber mein Pflegling - einen Ur-Prius. Da ist es standard, dass die hinteren Bremsen verrosten, schneller als man gucken kann, weil halt viel elektrisch gebremst wird.
Soweit ich mich erinnere gibts da im Priuswiki den Tipp, neue Bremsscheiben mit Zinkspray einzusprühen.
Fetten würd ich die nicht, und ganz zuletzt, also noch weniger, würd ich sowas jemandem raten, den ich nicht nahe kenne.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.