Reparaturbleche heftschweißen
			 
			 
			
		
		
		
			
			oder auch punkten auf gesundem Blech ist fachmännisch und wird vom TÜV selbst bei tragenden Blechen anerkannt . Siehe auch einschlägische Beiträge zB im OldtimerMarkt . Der TÜV-Prüfer sieht es sogar gern , wenn eine Blechreparatur zum TÜV-Termin noch nicht zugespachtelt ist , damit er die Qualität der Schweißungen besser beurteilen kann , also nur Rostschutzgrund drauf . Kar.-Bleche auf Stoß fachmännisch durchschweißen ist hohe Schule , die Festigkeit ist gegenüber fachmännischem Punkten aber kaum höher , oder evt sogar geringer wegen der Gefügeänderung unmittelbar an der durchgehenden Schweißnaht .  
Zu den Fotos habe ich keine Meinung , da ich selbst mit Vergrößerungsglas nicht so den richtigen Durchblick habe . Sollte es eine Schweißung eines von innen durchgerosteten Schweller sein , denn wäre das Ausbetonieren mit Bewehrung-Stahl wahrscheinlich haltbarer , die kubanischen Stahlbetonkutter vom Fidel sind ja schließlich auch seetauglich . 
Großes Blech passend dengeln und dranpunkten/heftschwei0en - meine bescheidene Meinung zu einer tüv-tauglichen Rep.. 
 
Grüße zum Winteranfang!
		 
		
		
		
		
		
		
		
	 |