Zitat:
Zitat von Schimboone
Denk nochmal über diesen Satz nach....
|
Ich erkläre es mal:
Wie im Text oben beschrieben nennt sich das dann rollender Leerlauf.
Gibt zwei Nachteile:
1.) Feste Drehzahl --> Nur 1 Fahrgeschwindigkeit pro Gang möglich (da Leerlaufdrehzahl) und diese willst Du ganz bestimmt nicht dauerhaft fahren (es rüttelt und schüttelt und wackelt und zwickt und zwackt)
2.) Du fährst mit Drehmomentreserve --> Zündwinkel wird nach spät gezogen, um über diesen den Leerlauf zu regeln. Der Zündwinkel ist der P-Anteil der Leerlaufregelung. Wenn der Zündwinkel am Frühanschlag (Max-Zündwinkel) bliebe, könntest Du kein Drehmoment mehr ausbauen, wenn der Motor unter Solldrehzahl fällt. Übrigens, die Drosselklappe wird über den I-Anteil der Regelung gesteuert. Und diese ist langsam. Deswegen kannst Du zwar in jedem Gang anfahren und/oder im Leerlauf rollen, aber das dauert einige Zeit bis die Steuerung entsprechend Gas gibt. Der P-Anteil, also Drehmomentaufbau über Zündwinkel ist sehr schnell, hat aber auch nicht genug bums.
Der späte Zündwinkel führt zu einem Wirkungsgradverlust. Dieser lässt Deinen Verbrauch ansteigen.
Fahren im Leerlauf ist daher eine doofe Idee.