Der Sensor liegt an Pin 45 am Steuergerät auf der einen Seite und hat ne gemeinsame Masse mit den anderen Sensoren und Lambdasonden, das ist Pin 17 (Sensormasse, nicht Batteriemasse !!).
Bei angeschlossenem Sensor sollten bei 60°C - 100°C 0,2V - 1,0V am Steuergerät zu messen sein. Bei kaltem Motor sollten 1,8 - 3V zu messen sein, die Spannung variiert mit der Motortemperatur.
Du kannst anstelle des Sensors mal eine kleine Drahtbrücke in den Stecker stecken (X30 und X31), wenn das Kabel in Ordnung ist, dann solltest du bei Torque 130°C Motortemperatur sehen.
Das der Sensor hin ist kommt ab und an mal vor....
Die anderen Symptome sind normal, Motor läuft im Notlauf ohne den Sensor. Kühlerlüfter wird auch über den Sensor gesteuert.
Hast du neben dem Kühlwassertempsensor noch andere Fehlercodes?? Wenn noch andere Sensoren nicht gehen, dann hast du event. ein Problem mit der Sensormasse Pin17.
gruß
Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!
 <- Mein L501 (Nummer 2 lebt!)
<-Mein MR2
Geändert von Reisschüsselfahrer (15.11.2016 um 21:43 Uhr)
|