So ist das nun mal, wenn man ein Auto hat. Neue Bremsen, neue Reifen, na und? Das sind Verschleißteile. Die ziehst du auf und sie sind nichts wert.
Wenn du dein Auto am Straßenrand parkst und ein LKW reißt die dir ganze linke Seite auf, weil der zu dumm zum Fahren ist, ist es nicht anders. Den Gutachter interessieren die Ersatzteile nicht, die du verbaut hast. Das sind Betriebsmittel, um den Wagen fahrbereit im Sinne der STVZO udn was auch immer zu halten. Ohne neue Teile ist dein Auto zwar viel weniger wert, mit neuen Verschleißteilen kehrt sich das aber nicht um. Im Gegenteil. Gar nix hast du davon.
Alles eigene Erfahrungen. Ich hatte sogar gerade noch getankt... Pech gehabt. Der Gutachter schrieb dann wohlwollend: "Zustand des Wagens ist allgemein gepflegt" in sein Gutachten. Hab ihn gefragt, was das bringt. Antwort: 50 Euro für die Ersatzbeschaffung...
Keiner macht dir nen Vorwurf, dass du ihn verkaufst. Aber ne kurze Aussage dazu wäre gut gewesen. Am Anfang. Oder wenigstens später. Dann weiß jeder, woran er ist. Aber nix.
Du hast zurück gerudert, immer noch ein Stück, auf Nachfragen nicht geantwortet, dafür aufgefordert, Preise selbst raus zu suchen und dann noch gesagt, ohne einen ordentlichen Gewinn machst du gar nichts, weil du auf das Geschraube keinen Bock hast.
Das macht man nicht.
Wäre ein Schweißgerät in meinem Besitz und du würdest fragen... kein Problem.
Ich habe übrigens meine Sommerreifen in fast neu und mit super sauberen und schicken Stahlfelgen für 65 Euro geschossen. Der Mann wusste, was die Dinger an Wert haben. Nämlich nur noch einen Bruchteil von dem, was mal war.
|