Sollte eigentlich ein gutes Auto sein bei normaler (Ab)Nutzung.
Mein 2009er mit 72tkm brauchte noch
KEINE Reparatur und hat auch noch keinen entdeckten Rost aber den habe ich auch einjährig in Fett gebadet.
Ein unbehandelter 2010er L276 sollte noch wenig Rost haben, so das eine Fettbehandlung die Lebensdauer des Blech um viele Jahre verlängert ohne das Schweißgerät anschmeißen zu müssen.
Und denk dran, die Daihatsu rosten alle von innen nach außen!
Das heißt du siehst laaaange gar kein Rost und wenn du erste Bläschen im Lack oder an den Langsträgern siehst dann ist es bereits Durchgerostet!
Also warte nicht lang und versiegel deinen L276 so bald wie möglich. Ab Werk ist da nichts! Die garantieren ich glaub 8 Jahre gegen Durchrostung und das wird er auch schaffen.
Aber die Lebensdauer lässt sich heutzutage sehr fein dosieren, so das es mich nicht wundern wird wenn bei 9 Jährigen die ersten Stillegungen wg. Rost kommen. Genau wie bei L7 und L251 auch schon.
Ohne Rostvorsorge in Eigeninitiative kannst du dich geistig / seelisch schon mal auf die nächste durchgefallene TÜVprüfung in 2-3 TÜVperioden wegen Rost einstellen.
Einen Basisschutz schaffst du auf der Hebebühne in ner Stunde selbst. Länger brauchst du nicht um die mindestens 6 Dosen FluidFilm in die Hohlräume und auf den Unterboden zu sprühen.
Kostet dich keine 100€
Dafür bekommst du vielleicht ein einziges Rostloch zu geschweißt, wenn du keine Beziehungen hast.
Also entweder jetzt günstig vorsorgen oder später teuer bluten.
Noch hast du die Wahl.
Ich hoffe ich hab mich deutlich ausgedrückt
Edit:
Der L276 ist immer 5-türig und hat in der Top-Ausstattung auch immer FB für die ZV und vieles mehr.
Wenn du Interesse hast schick ich dir den 2010er Prospekt als PDF.
Dann brauch ich deine email per PN
Edit2:
Ich frage mich wie man wohl fahren muss um die Bremse bei 40tkm schon erneuern zu müssen

Meine Scheiben und Klötze haben jetzt noch Guthaben für geschätzte 10tkm - und wir fahren auch hauptsächlich Stadtverkehr bzw. wenn ich den fahr werden Audis gejagt!