Zitat:
Zitat von nordwind32
Ich kenne mehrere Motoren, die es erst ohne und später mit variabler Ventilsteuerung gab.
Das VVT wurde immer dazu verwendet, den prinzipiell eher durchzugschwachen 4-Ventilern spürbar mehr Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen zu geben ohne auf die Höchstleistung verzichten zu müssen.
Warum sollte gerade Daihatsu das anderes herum machen?
Aufwändige Ventilsteuerung entwickeln, in die Serie einführen und dann schlechtere Werte haben?
|
Das frage ich mich auch warum Daihatsu eine aufwendige Technik einsetzt, die nicht nur keine Vorteile bringt sondern das Auto noch in der Stadt langsamer macht.
Vielleicht harmoniert die neue Technik besser mit der in Japan verkauften 3-Stufen-Automatik. Zu wenig Stufen der Automatik wird durch Kraft ab 4000U kompensiert
In der Tat haben diese Tatsache nur Leute herausgefunden, die ein Modell mit beide Motoren gefahren haben. z.B. L701 oder L901 oder M1
Grüße
marwan