Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.12.2016, 13:00   #14
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.861
Standard

Die Starrachse halt ich da für gar nicht so problematisch, sofen deine Blattfedern entweder Kunstoffzwischenlagen haben oder gut gefettet sind, damit sie auch weich federn. Läßt du sie jadoch im Rost klemmen, dann dürften die Räder schön springen bei kleinen Unebenheiten und den Bodenkontakt verlieren. Gescheite Stioßdämpfer gehören dann mit dazu. Ich kenne das von meinen alten DB LKW's. Rostige Federn führen zu erheblicher Hopserei ohne Gewicht, weil die Federn sich einfach kaum bewegen und man so eher mit Vollgummifederung rumfährt. Geschmierte Federn hingegen brauche gute Dämpfer, ansonsten schaukelt es. Und Stabilagerung ohne Spiel in den Gummilagern.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten