Die Kupplung ist so eine Sache. Bei meinem (allerdings ein 1.0) habe ich eine extreme Anfahrschwäche, die Kupplung rupft seit mindestens 50.000 km (je nach Wetter auf den ersten km), kommt auch extrem spät.
Ich habe sie nun selbst nachgestellt (beim ersten Mal hat´s der Händler gemacht) - eine Arbeit von 1 (!) Minute. Jetzt geht aber wirklich nicht mehr viel und sie hat einen normalen Schleifpunkt (nach 2/3 Pedalweg) sowie einen weiteren, nach 1/10 Pedalweg, der verschwindet, wenn man die Kupplung weiter kommen lässt... was eigentlich nicht sein kann und darf (war aber schon vor dem Nachstellen).
Mein Händler würde dafür rund 800 bis 1.000 € aufrufen, also 300 € "Originalteil" (er verbaut nur Originalteile, weil er mit Zubehör nur Probleme hatte - Rupfen etc.), zzgl. 5 h Arbeit und Kleinkram, zzgl. MwSt..., sollte aber auch für 500 bis 600 € machbar sein (Kupplungsset gibt´s im Zubehör für 137 € inkl. MwSt.), wenn nicht sogar günstiger.
Was du auf jeden Fall machen könntest, ist die Kupplung ersteinmal nachstellen zu lassen oder selbst den Kupplungsweg zu prüfen:
https://www.youtube.com/watch?v=I4CUBB01qX8
Ist beim M300 (1.0) wie im Video, sollte beim M301 (1.3) genauso sein, der Kupplungshebel ist allerdings rechts neben dem Motor (wenn man vor dem Wagen steht), recht tief unten.
Wenn du noch Spiel (reichlich Gewinde) hast, die Mutter wie im Video in Richtung Hebel zu drehen, dann kannst du sie noch nachstellen - und wie beschrieben, einfach an der Hülse des Bowdenzuges ziehen und die Mutter drehen. Was der da so ewig erklärt und feinjustiert... habe ich mir gespart, da man nur die Mutter als Einstellwerkzeug hat und sie entweder trennt oder nicht.
Wenn du dich nicht traust, ist schließlich (noch) nicht dein Auto, sollte dir jeder mit etwas Sachverstand innerhalb von wenigen Minuten nachsehen können und wenn etwas zum Nachstellen ist, dies für 20 € erledigen können.
110.000 km wäre eigentlich der richtige Zeitpunkt die Kupplung zum ersten Mal nachzustellen, wenn jedoch sehr viel in der Stadt gefahren wurde, kann es auch sein, dass die Kupplung schon zwei oder dreimal nachgestellt wurde.
Der Preis ist OK, "neue" HU und neue Bremsen sind schonmal in Ordnung.
Wegen Service... vielleicht kann man da beim Preis noch etwas machen, aber unverschämt muss man trotzdem nicht sein. Beim Ölwechsel darauf achten, dass vernünftiges vollsynthetisches Öl verwendet wird, kann man auch selbst mitbringen (0W40, 5W40 oder 5W30). 10W40 gehört da nicht hinein.
Pech kann man mit jedem Wagen haben. Bei meinem ist die Klimaanalge undicht/defekt, die Lichtmaschine hatte sich verabschiedet... bei meinem alten war´s der Bremskolben, kann man allerdings instandsetzen (wobei dann doch für über 500 € ein neuer reingemacht wurde, beim zweiten Mal). Alles in allem war ich auf bald 270.000 km mit meinen Daihatsus zufrieden.
PS:
Privatkauf ist so eine Sache. Auf der einen Seite hat man zwar keine Gewährleistung (wenn ausgeschlossen), auf der anderen ist der Preis eben niedriger und man weiß was Sache ist: eigenes Auto - eigener Schaden, kein Anwalt, keine Streiterei, man fährt in die Werkstatt und lässt es machen
Zumindest meine Einstellung zur Sache.