Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.01.2017, 18:01   #7
horst2
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von horst2
 
Registriert seit: 01.07.2006
Ort: Dülmen
Beiträge: 584
Standard

Zitat:
Zitat von markusk Beitrag anzeigen
Soweit ich mich erinnere, kam der M3 in 3 Versionen: 1,0, 1,3, 1,5.
Man konnte hinzubestellen: Kopfairbags und Automatikgetriebe. Und man konnte die Farbe auswählen - Metallic kostete Aufpreis.
Alle anderen Ausstattungsdetails wurden vom Importeur in Bremerhaven oder beim Händler nachgerüstet. Das waren dann (bis auf die Kunstledersitze beim Materia und das Momolenkrad beim 1,3 FL) genau die Teile aus dem Zubehörkatalog.

Über die Basisaustattung hinaus hatte der 1,3 FL: Momo, gelbe Punkte auf den Sitzen und 14er Alus. Der 1,5er: andere 14er Alus, ESP, Dorfdiscolook und rote Punkte.
Die Kopfairbags gab es auch nur dann zu ordern wenn im Auslieferungslager Bremerhaven gerade verfügbar. Meistens kamen aus Japan immer nur eine Sorte Autos, entweder hatten die Kopfairbags oder eben nicht. Wenn man mal Hubraum, Getriebeautomatik und Allrad aussen vor lässt konnte man nur die Farbe wählen. Rot, Weiß, Silber, Schwarz, Champagner und hellblau war die Auswahl beim Faceliftmodell.
Alles andere mussten die Händler machen.
Ein Auto generieren, wie bei VW und dergleichen? Das gab es bei Daihatsu im Prinzip nicht
Der Händler konnte nachschauen was gerade da war. Und dann hat man davon einen genommen. Hatte zumindest den Vorteil das man nicht lange auf sein Auto warten musste, von den Zeiten der Abwrackprämie mal abgesehen.
__________________
Daihatsu, was denn sonst
horst2 ist offline   Mit Zitat antworten