Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2017, 12:07   #11
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

@markusk: so meist du das. Das stimmt natürlich.


Das Problem ist eher nicht das Herstellungsland, sondern wessen Qualitätsmaßstäbe angesetzt werden.
Prinzipiell können auch Italiener hochwertige Produkte bauen. Da muss man aber dahinter stehen und die ständig verbessern und motivieren, dass die Leute am Band nicht mit ihrer "passt schon"-Einstellung bauen. Wenn aber die Firmenleitung die gleiche Einstellung hat, dann wird das eben nichts.

Rumänen ua. bauen hauptsächlich Produkte für ihr Land. Da muss ein Reifen schwarz und rund sein. Das reicht dann eigentlich auch schon. Billig ist auch wichtig.

In Deutschland fordern die Leute aber auch andere Kriterien. Ein Reifen "rund und schwarz" reicht hier eben nicht. Der muss schon bei Trockenheit gut sein, bei Nässe nicht wesentlich schlechter, leise soll er auch noch sein. Der Preis spielt in Dtl. nur eine untergeordnete Rolle.

Importiert man zB einen rein rumänischen Reifen, wird der in Dtl. keine Tests gewinnen. Kommt aber Continental oder Michelin oder sonst wer und lässt einfach ihren ContiContact oder Alpin8 in Rumänien produzieren, sieht die Sache ganz anders aus.


Gruß
Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten