Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2017, 09:13   #10
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.179
Standard

Zitat:
Zitat von yoschi Beitrag anzeigen
Hallo Nordwind , was könnte zum Einbau nötig sein? Ausschnittschablone , Dichtungsband (genaue Bezeichnung?) , welche Dichtmasse , muß der Kunstoffhimmel raus oder wird er nur ausgeschnitten .
Beunruhigend : kein Wasserschlauch vorgesehen , kann man sowas vorm Einbau nachrüsten ?
Nachrüst-E-Antrieb bei ebay 110 €.

Mit 'nem Dai der Sonne entgegen , ein Traumgedanke beim jetzigen kühlen Regen! Gruß!
Schablone kannst Du dir selber machen: Das alte Dach ausbauen (das wird gar nicht so einfach gehen) und ne Pappe nach dem alten Einbauausschnitt herstellen.Das ausschneiden der Öffnung kannst Du bei entsprechendem Geschick auch mit einer Stichsäge mit feinem Metallblatt machen.
Wichtig ist der Kantenschutz- die Schnittkante ist anfällig gegen Rost- dort muß ordentlich Korrosionsschutz aufgetragen werden.

Zum Kleben/Dichten verwende ich Karosseriekleber- den Sikaflex 260. Danach lässt sich das Dach allerdings nur extrem schwer wieder ausbauen.

Was Du mit dem Himmel machen mußt kann ich dir nicht sagen, ich hab bisher nur 2x beim Cuore so ein Dach eingebaut und in dem Zug den Himmel erneuert.
Wenn der Himmel aber nicht geklebt ist könntest Du doch eh den vom Spender nehmen?

Das Dach benötigt keinen Ablauf- außen um die Dichtung rum bleibt das Wasser stehen, es gibt ja auch keine Kassette o.Ä. wo das Dach reinfahren könnte. Wie gesagt, die Dichtung ist bei diesen Dächern der Knackpunkt.

Bei der Montage des Dachs dieses mit Scheibe im geschlossenen Zustand montieren, der Rahmen verzieht sich sonst sehr leicht und das Dach würde dann nicht dicht werden!
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten