@LSirion:
1. Wo bezahlt man denn am Ende bitte den Listenpreis? ;-) Das was wir jetzt neu bekommen hätte es gebraucht so nicht gegeben, samt drei mal Service und einem Jahr Anschlussgarantie.
2. Es gäbe durchaus Mittel und Wege, etwa per steuerlicher Umlage, Autos mit weniger negativer Umweltbilanz entsprechend zu fördern und das auf Kosten der Straßenschlachtschiffe. Nur, dafür gibt es hierzulande wahrscheinlich gar nicht das politische Interesse, nicht zuletzt dank deutscher Premiumhersteller und SUV-Irrsinn.
Nebenbei, die aktuellen Turbo Direkteinspritzer sind tendenziell noch mal ne Ecke 'staubiger'.
@Yoschi:
Wenn schon bei 15+ Jahre alten Prius 1 Batterieausfälle, wohlgemerkt einzelner Batteriesegmente die austauschbar sind, eher mäßig häufig vorkommen und für Selbermacher durchaus bezahlbar zu regeln, dann seh ich da kein großes Problem. Die Wahrscheinlichkeit dass ein reiner Verbrenner in dem Alter nicht mehr wirtschaftlich reparabel ist dürfte kein bisschen kleiner sein.
Liegt aber auch ein bisschen an dem System, das so leider eher die Ausnahme bei den Hybriden ist. Hyundai/Kia und andere wären für mich dank DSG und teils mehr direkt von vornherein draußen gewesen.
Zum Diesel allgemein:
Der wird sich wohl wegen 'Rest der Welt' nach und nach verabschieden dürfen. Zumindest bei PKW. Falls sich da nix weltbewegendes tut wird es am Ende auch kein deutscher Sonderweg richten. Ob zurecht oder nicht, die besten Zeiten dürfte der Diesel einfach hinter sich haben.
__________________
L276: 4,4L RIP
Yaris Hybrid: 4,2L
L276 Automatik: 5,7L
|