Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2017, 05:58   #5
cuore82
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.02.2017
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 7
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von nordwind32 Beitrag anzeigen
???

!!!

So wird das auch nichts!

Hat wohl noch niemand so getauscht.

Tacho für Schalter hat halt keine Ganganzeige.

Ob der Rest trotzdem korrekt funktioniert und die Anschlüsse passen? Probiers doch einfach aus und berichte, damit es der Nächste einfacher hat.

Beim L251 gab es Probleme mit den Kontrollleuchten, wenn das Modelljahr nicht passte. Da musste dann die Pin-Belegung der Stecker angepasst werden.

Der einfache ovale Tacho des L276 ist in der Tat NOCH hässlicher als der einfache des L251.

Dunkles Leder heizt sich unter der flachen Frontscheibe extrem auf und im Winter ist es extrem kalt. Mit Sitzheizung wird es erträglich.

Hast du dich schon um die wirklich wichtige Rostvorsorge gekümmert?
Nutzt ja nichts für unwichtige Optik viel Geld auszugeben während dir die Basis unbemerkt unterm Arsch weg rostet.
Jetzt wirst du vielleicht sagen, man sieht doch noch gar keinen Rost.
Das wäre schon mal gut weil wenn du ihn siehst ist es zu spät. Die Daihatsu rosten von innen nach außen. Rostpickel = Durchrostung!
Guten Morgen Dino

Ich habe mich entschieden nicht das Versuchskaninchen zu spielen,
und keine Experimente einzugehen. Habe ein Kombiinstrument Tacho
im Internet bei einer BEIER GmbH Autoverwertung günstig gefunden.

Der Tacho stammte aus einem Automatic Cuore was mich sehr freut.
Glücklicherweise soll das O.g.Tacho aus einem 2008´er Modell sein:)
Da das Auto die Erstzulassung im Jahr Anfang 2009 hat, müsst passe.

Hinsichtlich deines Beitrages das dunkles Leder im Sommer heiß werden
würde und im Winter ohne eine Sitzheizung es kalt sein wird, ist mir klar.
Da wir jedoch in der Landeshauptstadt Hessens weder Sibirisches, noch
Arabisches Wetter haben, nehme ich mir das nicht so extrem zu Herzen.

Zudem ist dieses Fahrzeug in einer Hellen Farbe, und das bleibt es auch.
Die Lederausstattung wird ebenfalls eine ganz individuelle helle werden:)
Betreffend deiner Bemerkung wegen dieser Rostvorsorge kann ich Dir nur
zustimmen, Bearbeitung mit FF habe ich ebenfalls in Erweckung gezogen.
Ich lass das Sommer machen, wenn der Wagen dann auch lackiert wird:)

Der Cuore ist nicht mein einziges Fahrzeug, jedoch mein kleinstes und in
meinen Augen auch mein wirklich unkomplizierteres und sparsamstes Auto.
Wer E38 und W220 fährt der weiß von was ich hier gerade leider spreche!

Das Fahrzeug soll ein schönes und schickes Kurzstreckenfahrzeug werden.
Habe es von einer Frau aus 1.Hd mit unter 50 TKM und Automatikgetriebe
Ende letztes Jahres erst erworben. Ich find das Auto besser als ein Smart,
zudem ist es Tochter Konzern von Toyota, ein Japaner und kein Koreaner!
Leider habe ich eine Hausmeisterausstattung samt Roller Tachometer drin.

Hab absichtlich nach Automatik gesucht, weil ich generell nur AT Getriebe
vorziehe. Der kleine Japaner hat wirklich Potenzial, und der Automat ist da
auch super am Werk. Leider eine veraltete 4 Gang, aber es ist Automatik:)
Da mir der Wagen gefällt und wirklich im Verglich zu den größeren sparsam
und sehr günstig im Unterhalt ist, werde ich den auch wohl länger fahren:)

IMG_2631.JPG

Jetzt mit anständigen Daihatsu 15Zoll Felgen, muss diese noch eintragen.
Wenn Du magst stelle ich mal die Pläne und die Fotomontagen hier Online.
Ich bin Mitte 30, hab da vielleicht ein etwas anderes futuristisches Design.
Auf Wunsch kann ich dennoch Bilder hochladen und den Wagen von Anfang
bis Ende der Umbauaktionen mit der Cam begleiten. Italienisch Cuore=Herz.
Für Anregungen wie Kritik, Ideen und weiteres bin ich jederzeit immer offen.

Gruß Florian
cuore82 ist offline   Mit Zitat antworten