Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.05.2017, 07:57   #2
nordwind32
24/7 Poster
 
Benutzerbild von nordwind32
 
Registriert seit: 12.09.2010
Ort: Kappeln
Alter: 56
Beiträge: 6.152
Standard

Zitat:
Zitat von Gunther Beitrag anzeigen
Wann und wo fängt der Sirion M3 zu rosten, was kann man dagegen tun?
Wie jeder Daihatsu generell in allen Hohlräumen, Schwellern, Radläufen.

Abhilfe ist ganz einfach selbst zu bewerkstelligen, siehe Rostvorsorgefred in meiner Signatur.

Haltbarkeit hängt vom Fahrstil, der Pflege und Wartung ab und natürlich von der Jahresfahrleistung (ich gehe mal von unter 15.000 km im Jahr aus).

Und ob man bereit ist weiter zu reparieren, obwohl der Wagen vielleicht nur noch einen Wert von einigen Hundert Euro hat aber durchaus noch in der Lage ist ein oder zwei Jahrzehnte zu fahren.

Manch einer ist dann ja der Meinung ein 400€ Auto sei es nicht wert für z.B. 300€ neue Bremsen zu bekommen und kaufen sich dann lieber für 10-15.000€ ein anderes Auto. Da muss man sich mal ausrechnen, wie lange man für die Differenz wohl das alte Auto top in schuß halten könnte.

Reparieren ist auf jeden Fall immer günstiger als neu kaufen.
Meinen 8 Jahre alten Cuore z.B. möchte ich noch ein paar Jahrzehnte fahren.
Ebenso meinen 36 Jahre alten Bus. Und den 16 Jahre alten 250€-L7 sowieso.

Mit ca. 4-5 kg Fett in den Hohlräumen kann man die Lebensdauer der Karosse
einfach um 10-20 Jahre verlängern ohne Rostprobleme zu bekommen.
Der Rest ist ja bei Daihatsu recht haltbar und auch nicht schwer zu reparieren.
nordwind32 ist offline   Mit Zitat antworten