Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.06.2017, 22:42   #9
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von Fiftybusty
@ bluedog

Okay mit der Kupplung muss ich mich mal etwas hier belesen denke ich...
Die Frage ist ja muss sie "nur" mechanisch nachgestellt werden oder ist sie sowieso komplett zu erneuern ( 106 tkm ).
Kann ich Dir nicht sagen. Stells mal erstmal sauber ein, das kost quasi nichts. Wenns dann wieder tut, ist erstmal gut. Wie man eine Kupplung testet, weisst Du hoffentlich. Mach das aber nicht zu ausgibig... Ich bin als erzwungener Automatikfahrer der falsche, Dir da weiterzuhelfen.
Nur soviel: Schütte das Kind nicht mit dem Bade aus. Für einen, der sich offenbar nicht um Rost sorgt, ist es definitiv zu früh, wenn Du noch vor dem Nachstellen über ne neue Kupplung nachdenkst. Alles schön der Reihe nach... Du hast ja nach dem fünften Herzinfarkt vermutlich auch nicht primär Sorge, an Krebs einzugehen, noch bevor solcher diagnostiziert wurde.

Zitat:
Ist denn die Wasserpumpe verschleiss frei ? Ich dachte mir eben ich mache sie gleich mit wenn ich eh alles weggebaut habe wegen dem wechseln des Zahnriemens...
Verschleissfrei nicht. Verschleiss ist da aber in der Regel nicht das Problem. Das Problem ist, dass die manchmal, aber eben nicht immer und auch nicht meistens, undicht werden. Weil eben häufig der Keilrippenriemen überspannt wird und die Abdichtung nicht jünger wird mit den Jahren.

Ich hab sie nicht tauschen lassen, und sie hat gehalten. Wenn sie aber undicht wird, kommt man für den Tausch recht leicht ran. Wenn einen die Enge nicht stört, braucht man ausser dem Ansaugrohr zum Luftfilterkasten und dem Keilrippenriehmen selber für den Tausch sonst nichts zu demontieren, so gesehen kann mans schon riskieren, sich den Tausch zu sparen. Zumal die EJ-VE eher an der Ansaugkrümmerdichtung Kühlflüssigkeit verlieren oder eine der billigen Quetschschlauchschellen nachlässt.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten