Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.07.2017, 12:53   #128
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Möglich wäre das. Vielleicht vorher nochmal alle Kabelstränge zum und am Motor optisch überprüfen, Stecker an Sensoren etc. abziehen, Kontaktspray/Rostlöser/etc. reinjagen, .... So ein Fehler kann ja so einiges sein. Man könnte das Drosselklappenpoti noch mittels Multimeter prüfen, ob das sauber arbeitet und nicht "springt". Allerdings habe ich hier im Forum noch nie von defekten Drosselklappenpotis gehört. Map-Sensor ist auch unauffällig... Ansonsten noch per OBD, wenns die Software hergibt, alle möglichen Sensorwerte etc. auf eine grafische Ansicht ("EKG-Kurven") legen und beim Ruckeln gucken, ob z.B. ein auffälliger Sprung in z.B. Drosselplappenstellung, MAP (glaube ich nicht), Kühlwasser- oder Ansaugtemp ist. Im Leerlauf sollte (vor allem die erste) Lambdasonde deutlich und regelmäßig in der Spannung schwanken; so zwischen unter 0,3V bis gut über 0,7V. Ansonsten wäre die höchstwahrscheinlich hin.

Und ansonsten, wie schon von dir erwähnt, bleibt vermutlich nur "Teiletauschen". Sonst jemand eine Vermutung?
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten