Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.08.2017, 15:46   #27
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.179
Standard

Also ich sage mal so: In den Originalen Daihatsu Handbüchern die ich hier habe gibt es keinerlei Kolbengewichte. Weder zur prüfung noch sonst etwas.

Was es natürlich gibt sind Übermaßkolben für Reparaturen (0;+0,25;+0,5;+0,75;+1mm); und es gibt für den Ausgleich der Fertigungstoleranzen jeweils 3 Stufen der Kolben. Das hat aber einzig und alleine mit dem Zylinderbohrungsdurchmesser zu tun!
Auszug 2.jpg

Für die jeweilige Aufbohrgröße gibt es nur jeweils ein Standardsatz der Kolbenringe (also gibt es dort keine 0,01mm Abstufung).

Und jetzt das entscheidende: Wenn Du 3 nagelneue Kolben Code 1 vergleichst sind die nicht gleich schwer.

Und, ja die originale Bestückung ist unten am Block eingeschlagen. Diese Nr. kann man mit ganz viel Glück von außen ablesen, wenn es denn nicht zuviel Gammel an der Stelle hat. Die Nummer ist vorne rechts unten, ungefähr dort wo das Flammrohr runterkommt, zwischen Getriebe und Ölwanne.

Aber nochmal: Die Leute die diese Arbeiten hier im Forum bisher so durchgeführt haben, haben die Kolben nicht mit getauscht, die meisten Werkstätten tauschen die Kolben auch nicht. Kosten und Nutzen stehen in keiner gesunden Relation zueinander und für eine normale Betriebsbereitschaft, wie von dir gewünscht, ist es vollkommen ausreichend nur die Ringe zu tauschen.

Katalysator: ja, gesund ist das freilich nicht. Der von Rotzi hat es aber z.B. überlebt... Ich würde den folglich drin lassen und dann im Zweifel beim nächsten Tüv tauschen, denn das ist ja wirklich schnell gemacht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Auszug.jpg (134,3 KB, 13x aufgerufen)
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist offline   Mit Zitat antworten