Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.08.2017, 01:10   #44
ebi
Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2016
Ort: Ennepetal
Beiträge: 79
Standard

Hab heute die Ansaugbrücke abgebaut,
ich hatte auch die Befürchtung das der Kunststoffkram zerbröselt ist,
nachdem ich das schon mehrfach hier gelesen habe und auch andere Marken,
wie VW und besonders BMW,
massive Probleme mit dem Wasserführenden Kunststoffteilen haben!
Aber bei meinem Cuore sieht die Ansaugbrücke bis jetzt gut aus,
allerdings hatte ich bis jetzt noch keine Zeit sie zu reinigen!
Ganz offensichtlich ist jedoch der Dichtring welcher den Wasserkanal im Kopf
zur Ansaugbrücke abdichtet beschädigt!
Und zwar genau an der Stelle, an der ein an den Dichtring angespritzter
etwa 8 mm langer Anguss aus der Nut, in die dieser Ring eingelegt ist,
nach außen zum Rand des Ansaugstutzens führt!

Dass es etliche Fahrzeuge mit genau dieser Axiallagerkonstruktion gibt, ist mir bekannt,
nur sind diese, entgegen der im Cuore so konstruiert, das diese Lager den auftretenden Belastungen standhalten, was ja letztlich nur eine Frage der Dimensionierung ist!
Denn auch die Axiallager, welche direkt an eine der Hautlagerschalen angearbeitet sind, funktionieren nach exakt demselben Prinzip.
Nur wird dort meist ein obere und eine untere Schale mit Anlaufbund für die Axiallagerung eingebaut, das vergrößert die Lagerfläche, und ist haltbarer!
Beim Cuore ist wohl einfach die Dimensionierung,
oder gehoben „das Design“ falsch gewählt, persönlich würde ich allerdings eher sagen: Das ist Mist!
ebi ist offline   Mit Zitat antworten