Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.08.2017, 01:46   #53
ebi
Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2016
Ort: Ennepetal
Beiträge: 79
Standard

Zitat: Gleitlager arbeiten hydrodynamisch, nicht hydrostatisch.

Auch das ist mir klar, wie ich selbst schon in einem früheren Beitrag schrieb,
Der hydrodynamische Schmierkeil funktioniert eben nur bei zylindrischen Radiallagern, also in Haupt und Pleullagern, auch in Nockenwellenlagern, allerdings funktioniert dieses Prinzip nicht bei Axiallagern, hier müssten Keilflächen eingearbeitet sein, die es aber in diesen beim Daihatsu verwendeten Lagern nicht gibt! Hier gibt es ein oder zwei Nuten die es dem aus dem Hauptlager austretenden Öl ermöglichen zu den Gleitflächen zu gelangen! Da es konstruktionsbedingt an dieser Art der Axiallagerung keine die Reibung vermeidende hydrostatische Schmierung geben kann, ist es sehr wohl so wie ich schrieb, die getretene Kupplung bei niedriger Anlassdrehzahl ist hier weit weniger schädlich als mit getretener Kupplung bei Leerlaufdrehzahl oder noch höherer Drehzahl zu stehen!

Geändert von ebi (24.08.2017 um 01:50 Uhr)
ebi ist offline   Mit Zitat antworten