Zitat:
Zitat von Fiftybusty
Okay das höre ich doch gerne das 0w40 okay ist...
So um morgen weiter machen zu können benötige ich dringend folgende Infos :
1.In welcher Position sollen die Kolbenring Stöße sitzen ich habe hier mal im forum ein Schema gesehen finde es aber nicht mehr...
2. Die Anzugsmomente der Pleullagermuttern. (sollen oder müssen die fettfrei sein oder egal)?
3. Wie messe ich das Axial Spiel der Kurbelwelle (wegen der Anlaufscheibe des zweiten Hauptlagers) wenn ich an der KW ziehe oder drücke merke ich überhaupt null Spiel. Geht das nur wenn kupplung bzw getriebe demontiert ist?
4. Seht ihr Bedarf die Wasserpumpe zu demontieren und zu erneuern denn so an der Riemen Scheibe gedreht flutscht da alles wie Butter?
Schönen Abend euch...
Morgen versuch ich mal paar Fotos hoch zu laden,...
|
1) Ringstöße sollten 120° versetzt sein (1/3 Umdrehung)
2) Schrauben sollten leicht geölt sein, mit dem Anzugsmoment kann ich leider nicht dienen.
3) Geht ohne Getriebe, am Besten mit einer Messuhr mit Halter gegen einen Kurbelwellenstumpf messen! Weil das Mindestmaß nur zwei Hundertstel mm (0,02mm) beträgt geht’s kaum anders!
4) Nee, muss man nicht unbedingt, hatte meine auch raus, weil ich die im Verdacht hatte undicht zu sein, kaputt war dann der Dichtring in der Ansaugbrücke! Bei mir lässt sich die einfach auch in eingebautem Zustand leicht wechseln! Die Zahnriemenabdeckung ist dafür extra mit einem, mit 2 m6 Schräubchen befestigten Deckel versehen, die untere muss raus, die obere wird nur soweit gelöst das sich der Deckel anheben und wegdrehen lässt! Ganz raus geht die obere nicht, da stört der Motorhalter! Beim Bestellen einer neuen vorsichtig sein! Es gibt 3 verschiedene für diese Dinger! Zwei unterscheiden sich nur in der Bauhöhe um 5mm, damit fluchtet dann der Riemen nicht! Nachdem 2 falsche geliefert wurden hatte ich die Schnauze voll und hab die alte mit 110000 km erstmal wieder eingebaut!