Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.10.2017, 12:47   #16
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 776
Standard

Lupo hat nen gutes altes (wenn noch ein Euro 3) auch nicht überwachtes AGR Ventil mit Unterdruck.
Festgehen tuts nicht so schnell, aber so zusiffen, dass es nicht mehr richtig schließt, was dann Leistungsverlust und mehr Ruß zur Folge hat (was wiederum das Ventil noch weiter versiffen lässt). Das passiert vor allem, wenn der Turbo auch nicht mehr ganz frisch ist und etwas Ölnebel in den Ansaugtrakt entlässt.

Interessant, wenn das so lange gehalten hat. Ich habe dazu keine Praxiserfahrungen, da ich bei meinen 2 Lupo TDIs jeweils das AGR binnen weniger 1000 km nach Kauf abgeklemmt habe, um mir die Fehlerquelle zu ersparen, vorzeitig den Turbo tauschen zu müssen usw.
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten