Ich kenne das auch so, dass bei Diesel-AGR's öfter mal Probleme auftauchen, ob nun unterdruckgesteuert oder nicht. Dass angeblich mehr Probleme bei AGR's mit Stellmotor auftauchen liegt daran, dass meist nur diese ein Poti mit Stellungsrückmeldung haben. Daher erkennt das Motorsteuergerät ein versifftes, nicht mehr ganz schließendes AGR eher, wenn es elektrisch ist, anhand der Stellung. Bei den Unterdruckteilen fehlt meist diese Rückmeldung. Da geht's dann eher Richtung Leistungsverlust, Kraftstoffverbrauch, etc.
Bei den Benzinern mit AGR sind die Probleme sehr selten, da dort eben wesentlich weniger Ruß im Abgas generiert wird. Deshalb sehe ich das bei unserem 1.0 Sirion mit 1KR-FE-Motor auch ganz entspannt.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
|