Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.10.2017, 20:10   #6
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
Standard

Oh, das ist so eine Sache. Ich habe dafür eine Quetschverbinderzange mit 3 zusätzlichen Crimpgrößen, schwedisches Modell, nur eben seit 1984 gehütet wie ein Augapfel. Bis dato nicht wieder gesehen. Meine Automatikzange funktioniert so lala, da müssen schon der Querschnitt und der Crimpschuh gut passen, ist so ein Standardmodell mit Ratschenverschluß und Wechselbacken.
Daher, wenn du einen guten Elektriker kennst der eine gescheite Zange hat, ausleihen. Denn die preiswerten haben so ihre Schwächen.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten