Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.12.2017, 18:14   #54
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Wie schon erwähnt habe ich da mit Rostlöser bzw. Kriechöl gute Erfahrungen gemacht (das Mittel darf nicht schnell verdunsten sondern muss einwirken können). Mehrere Sekunden kräftig reinsprühen bis entweder der Motor ausgeht, oder den Motor von einem Helfer ausmachen lassen und bis Stillstand weitersprühen. Dann 15min einwirken lassen. Danach viele Male (so 30 - 60 Mal) die Zündung einschalten, zwei Sekunden warten, Zündung aus. Dadurch wird der Drehkolben vom Ventil einmal hin- und hergefahren und der Schmock hat die Chance, sich zu lösen. Man sollte das auch als Klicken hören. Dann Motor starten (kann zunächst etwas schlechter anspringen) und mit Bremsenreiniger in mereren satten Stößen (ohne dass der Motor ganz ausgeht) nachsprühen. Das ist wichtig, damit keine größeren öligen Reste im Ventilgehäuse hängen bleiben, an denen Feinststaub sich anlagern kann. Ziel ist es, das Innere des Ventils möglichst "trocken" zu kriegen.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten