0W40 hat eigentlich durchgehend bessere Werte als 5W30,  insbesondere  auch was die HTHS Viskosität angeht, also die  Scherstabilität  ("Vollgaseignung"), wobei man da auf die ACEA-Klasse  achten sollte.
Wir müssen da nicht lange diskutieren, hier hat´s der ADAC zusammengefasst:
https://www.adac.de/_mmm/pdf/27083_27902.pdf
Ich sehe keinen Vorteil für 5W30 - nirgends, was den Motorschutz angeht.
Warum  sollte man die Warmviskosität runtersetzen (5W30 statt 5W40), für   Kurzstrecke, wenn man doch ein Öl haben kann, das vom Start weg etwas   dünner ist (0W40), dafür auch warm beste Schmierung bietet?
Warm  könnte das 5W30 etwas flüssiger sein, somit den Verbrauch senken.   Tendentiell dürfte das dem 1KR-FE auch nichts tun, der ist so modern...
Wobei  auch mein EJ-DE mit über 220.000 km nur 0W40 bekommt und das auch  nicht  frisst. Ich habe zwar die Ventilschaftdichtungen unter Verdacht  und  außerdem raucht er blau jenseits der 5.000 U/min, aber hey... so  ist das  nunmal... der Ölwechsel seit x Jahren und x tausend km  überfällig.  Tapfer ist er.