06.01.2019, 19:40
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
	| 
			
			 Erfahrener Benutzer 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.12.2018 
				Ort: Wutöschingen 
				
				
					Beiträge: 1.104
				 
				
Themenstarter
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				
			 
			 
			
		
		
		
			
			Also, das Schweißen war fertig, bis den Frist auslief. Der Werkstattmeister meinte, sie prüfen nicht wieder nach, ohne Sitze und sogar Teppich. Sie haben meine e-Adresse. Aber, irgendwie haben sie sie nicht gesucht. Stattdessen, hat die Sekretärin mehrmals auf'm Händie versucht, ohne zu warten, daß der Anrufbeantworter anging, bis nach zwei Wochen. Ab dann, war es zu spät. D.h., eine zweite Vollabnahme ist nun fällig. An Donnerstag, kam der T.U.V.-Prüfer bei der Werkstatt vorbei und hat noch ein Loch gefunden was der erste Prüfer übersah. Das habe ich gefürchtet. Er meinte, daß der linke Scheinwerfer unter grauen Starr leidet. Aber, das war nur eine oberflächige Urteil. Denn, wegen das Rostloch, kam es nicht so weit den Scheinwerfer technisch zu prüfen. 
Ich habe neulich ein Paar fremde Scheinwerfer aus echtem Glas, um sonst (Fast. Es hat nur ein paar Nerven gekostet, sowie Andrenalin). Ich habe versucht ein neuer Scheinwerfer zu finden. Aber, von meine Internet Quellen sind sie weder im Regal noch lieferbar. Daß sie aus Kunststoff hergestellt sind, musste ich irgendwann damit abfinden, daß es letztendlich Schluss mit dem Spaß wird. Der Meister meinte, sie werden auch von innen trüb. Deswegen, klappte es nicht immer mit dem Aufpolieren. 
Die Renault Twingo erster Serien Scheinwerfer sind nicht auf höchster Qualität. Aber, sie sind überall zu haben. Gerade diesen Wagen sind nun häufig verschrottet. Ernte ich noch ein paar, danach ist es vorbei mit den Nachschubsorgen. 
Abgebildet ist der Leuchtweitregler schwer zu sehen, zwischen beide Scheinwerfern. Falls, der originale Regler nicht zu den Motoren passt, muss ich den von dem Twingo verwenden. Der hat nur 4 Stufen. Ich glaube, mein MOVE hat sechs. Die weiße Kunststoffschrauben sind mit blau umgekreist und der gelbe Strich zeigt wo ich die Lampen absägen muss, die Richtungsgebernbeleuchtung zu amputieren. sonst passen sie nicht dadrin wo die Originalen waren
 
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von Bauer_Sucht_Sau (06.01.2019 um 19:46 Uhr)
					
					
				
			
		
		
	 | 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 |