Schon mal Danke für die Hilfe f2ride2001 :). Wenn klar ist das der Leuchtweiteregler-Stellschalter defekt ist kann ich kaufen. Wenn ich dafür weitere Messungen machen soll weis ich derzeit nicht wie.
In meinen Unterlagen habe ich für das
MODELL L701 den Schaltplan gefunden. Dieses hat auch ein Stellrädchen wie L276. Die Farben der Kabel sind unterschiedlich.
Vom Stellschalter geht
schwarz/weiss an Masse.
rot an Sicherungskasten linker Scheinwerfer
orange an Leuchtweite-Stellglied links
pink an Leuchtweite-Stellglied rechts (bei diesem dazwischen eine Steckverbindung)
Vom Leuchtweite-Stellglied gehen die anderen beiden Kabel jeweils an Masse bzw. das Spannungskabel des jeweiligen Scheinwerfers.
Die Kabelbelegung an den Steckern zu Leuchtweite-Stellglied
(hier wahrscheinlich Aufsicht auf Stecker):
Scheinwerfer rechts:
oben links an Masse
oben rechts an Leuchtweite-Stellschalter
unten an Scheinwerferkabel zu Sicherungskasten
Scheinwerfer links:
oben links an Masse
oben rechts an Leuchtweite-Stellschalter
unten an Scheinwerferkabel zu Sicherungskasten
Bei den in meinem ersten Post gemachten Messungen wären also die oberen Kabel zu vertauschen:
oben links - Schwarz/weiss (Farbe stimmt überein) an Masse
oben rechts pink (Farbe stimmt überein) an Leuchtweite-Stellschalter
unten schwarz/grau (Farbe bei L701 blau) an Scheinwerferkabel zu Sicherungskasten
Ich verstehe aber nur ein meiner Messergebnisse:
oben links (Masse) gegen unten (Spannung Scheinwerfer) =14 Volt
Das ich zwischen Masse und dem Kabel zum Leuchtweiten-Stellschalter gleichbleibend 14 Volt gemessen habe und
das ich zwischen Spannung Scheinwerfer und dem Kabel zum Leuchtweiten-Stellschalter eine Messreihe von 0,02 bis 0,16 Volt gemessen habe vertehe ich nicht.
(Der Stellmotor hat auch nicht gearbeitet wenn ich den Stecker abgezogen/aufgesteckt habe)